Merinowolle

Stell dir vor, du ziehst ein Paar Socken an, die nicht nur unglaublich weich, sondern auch atmungsaktiv und temperaturregulierend sind. Genau das bieten Merinowollsocken! Aber wie wird diese wunderbare Faser zu deinen Lieblingssocken verarbeitet?

Die Herstellung

Merinowolle ist bekannt für ihre herausragende Qualität und Vielseitigkeit. Der Herstellungsprozess beginnt mit der Schafzucht. Merinoschafe werden wegen ihrer feinen Wolle gezüchtet und gepflegt.

Jedes Jahr im Frühling werden die Schafe geschoren. Dieser Prozess ist notwendig, um die Wolle zu ernten und die Tiere gesund zu halten. Nach der Schur wird die Wolle sortiert. Nur die feinsten und weichsten Fasern werden für hochwertige Textilien ausgewählt.

Reinigung & Kardierung

Nach der Auswahl folgt die Reinigung der Wolle. Hierbei werden Schmutz, Fett und Unreinheiten entfernt. Anschließend wird die Wolle kardiert, um die Fasern zu glätten und auszurichten. Dies bereitet die Wolle auf das Spinnen vor.

Spinnen & Färben

Die kardierten Fasern werden dann zu Garn gesponnen. Dieser Schritt erfordert Präzision und Geschick, um ein gleichmäßiges und starkes Garn zu erzeugen. Nach dem Spinnen kann das Garn gefärbt werden. Hierbei werden umweltfreundliche Farben verwendet, um die natürliche Qualität der Merinowolle zu bewahren.

Entdecken Sie die Vorteile von Merinowolle und erleben Sie die Qualität, die in jedem Schritt der Herstellung steckt.

Warum Merinowolle?

Natürliche Isolation

Merinowolle reguliert die Wärme der Füße dank der natürlichen Isolationseigenschaften von Merino-Socken bleiben Ihre Füße an kalten Tagen warm und an heißen Tagen kühl und trocken.

Antibakteriell

Merinowolle ist antibakteriell und absorbiert Geruchsmoleküle aus Schweiß, sodass Ihre Socken länger frisch bleiben. Kein Schweiß und kein Geruch mehr!

der Umweltfreundliche Eigenschaf von Merino Socke

Biologisch abbaubar

Merinowolle unterliegt einem organischen Abbau, wenn es weggeworfen wird. Innerhalb von Monaten bis Jahren werden Mikroorganismen den Prozess des natürlichen Abbaus von Wollfasern einleiten. Diese nachhaltige Eigenschaft macht Wolle zu einer umweltfreundlichen Wahl für Socken.

100% Erneuerbar

Merinowolle ist ein Beispiel für eine erneuerbare Ressource, die kontinuierlich von der Natur generiert wird. Dank des jährlichen Wachstumsprozesses produzieren Merinoschafe konsequent neues Fell, wodurch Wolle eine vollständig erneuerbare Faser ist.

Anti-Allergen

Merino-Socken sind hypoallergen und ziehen weniger Staub an. Ihre feinen Fasern minimieren Hautreizungen. Die natürliche Feuchtigkeitsregulierung verhindert Bakterien- und Schimmelwachstum. Ideal für empfindliche Haut und Allergien.

Atmungsfähigkeit

Merino-Socken zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Atmungsfähigkeit aus. Die natürlichen Fasern leiten Feuchtigkeit schnell ab, wodurch Ihre Füße trocken und frisch bleiben. Ideal für jede Jahreszeit und körperliche Aktivität.